Handy-Akku per WLAN laden

Auf OhGizmo wurde ein kleines aber feines Stück Hardware vorgestellt, welches in diesem Sommer erscheinen soll. Sinn und Zweck: Strom aus WLAN Netzen generieren. Klingt super, ist es auch, wenn es denn so wie beworben funktioniert.

Schließlich hat heutzutage fast jeder ein WLAN Netz aufgespannt und mit dieser Technik könnte man die Energie die man in die Luft pustet zum Teil zurückgewinnen. WLAN ist schließlich nichts anderes als elektromagnetische Strahlung. Wenn man diese mit einer geeigneten Spule auffängt, dann kann man daraus wieder eine Spannung erzeugen und damit zum Beispiel ein Handy*-Akku aufladen.

Laut OhGizmo und dem Hersteller reicht der generierte Strom für jedes handelsübliche Handy aus, um es in wenigen Stunden aufzuladen, perfekt also für die nächtliche Stromversorgung des Handys.

7 Kommentare zu „Handy-Akku per WLAN laden

  1. Alternativ hätte ich noch gedacht, dass durch das Energieauffangen eventuell auch der WLAN-Verkehr gestört werden kann. Naja, vielleicht wird ja irgendwann mal mehr gesendet, so dass wir wirklich Wireless Strom haben. Die Feuerwehr wird sich dann sicher freuen über die weitere Gefahrenquelle. :)

  2. Wie sollte der Empfang denn gestört werden? das Gerät arbeitet ja nur passiv und fängt elektromagnetische Strahlung auf, die ist deswegen ja nicht „weg“ oder so ;)

  3. Die Energie kann das Geraet ja allerdings nicht aus dem nichts nehmen. Die wird ja durch induktion wieder in elektrischen Strom umgewandelt. Das bedeutet, dass die Energie aus der elektromagnetischen Strahlung nimmt. Das muesste die Leistung schon beeinflussen.

    Wirklicher Wireless-Strom ist wohl doch unrealistisch zumal die Energiemengen fuer Beispielsweise einen Kuehlschrank wohl arg gesundheitsschaedlich waeren;)

  4. Schade, wäre wirklich eine schöne Alternative zu teuren Ersatz-Akkus gewesen. Wäre doch ganz schön cool vor allem praktisch für Unterwegs, wenn wir unsere Handys und Computer in Zukunft ganz ohne Strom aus der Steckdose nutzen könnten :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert