Moderne Technik im Fahrzeug: Auch im Auto macht der Fortschritt keinen Halt!

Wer ein 20 Jahre altes Auto mit einem modernen Fahrzeug vergleicht, der wird schnell feststellen: Allerhand Technik hat hier Einzug gehalten und erleichtert einerseits den Fahrern die Bedienung und sorgt für Sicherheit, andererseits wird allen Fahrzeuginsassen auch zusätzlicher Komfort sowie Unterhaltungselektronik geboten. Die Einbindung von Tablets und Smartphones rundet ein solches Angebot ab und ist wesentlicher Bestandteil vieler Entertainment- und Infotainment-Systeme aktueller Fahrzeuge. Worauf ist hier zu achten?

Von der Freisprechanlage zum Entertainment

Eins vorweg: Der Fahrer muss sich natürlich in erster Linie auf den Verkehr konzentrieren und darf sich nicht von blinkender Unterhaltungselektronik während der Fahrt ablenken lassen. Überdies müssen die Regeln der Straßenverkehrsordnung – insbesondere zum Verbot der Handy-Nutzung ohne Freisprecheinrichtung beachtet werden. Beherzigt man dies, dann steht dem Einsatz eines aktuellen Tablets- oder Smartphones* wenig im Weg. Denn beispielsweise lassen sich viele aktuelle Smartphones via Bluetooth mit einer Freisprecheinrichtung verbinden, um auch während der Fahrt legal telefonieren zu können. Ganz aktuelle Autos besitzen überdies oft eine Vorlesefunktion für SMS oder Messenger-Dienste. Sollte ein Bordcomputer mit Touch-Screen vorhanden sein, dann besteht außerdem die Möglichkeit, das Smartphone* mit diesem zu verbinden, um so beispielsweise auf dem Touch-Screen Apps darzustellen und zu bedienen. Die gängigen Standards hierzu nennen sich CarPlay, Android Auto oder MirrorLink. Ein wesentlicher Vorteil, die Apps direkt vom Smartphone* zu nutzen, liegt darin, dass diese in der Regel unkompliziert zu aktualisieren sind und vor allem können Sie die Apps nutzen, die Sie gewohnt sind – zumindest wenn es keine Kompatibilätsprobleme gibt. Wer nun ein gebrauchtes Fahrzeug mit einer derartigen Smartphone- und Tablet-Unterstützung kaufen möchte, der kann beispielsweise die umfangreiche Suchfunktion von mobile.de nutzen.

Lohnen sich Apps im Auto?

Es ist nun sicher eine Geschmacksfrage, wieviel Technik man im Auto möchte. Denn: Nicht jeder möchte aus nachvollziehbaren Gründen bei einer Autobahnfahrt angerufen oder per WhatsApp oder SMS kontaktiert werden. Andererseits bietet eine gute Einbindung von moderner Kommunikationstechnik zahlreiche Vorteile – beispielsweise löst das Smartphone so die gute alte CD im Auto ab, indem auf die eigene MP3-Musiksammlung oder vielleicht gar auf einen Streaming-Dienst zugegriffen werden kann. Zu beachten ist auch, dass eine Bluetooth-Unterstützung für den Wiederverkaufswert förderlich sein könnte. Da in naher Zukunft die Möglichkeiten zur digitalen Vernetzung sicher noch ausgebaut werden, werden Gebrauchtwagenkäufer auch zunehmend auf entsprechende Funktionen achten. Zu hoffen bleibt allerdings, dass die jeweiligen Standards zu den gebräuchlichsten mobilen Betriebssystemen kompatibel bleiben. Denn nichts wäre wohl ärgerlicher, als im Auto eine veraltete Schnittstelle zu haben. Daher sollten Sie beim Gebrauchtwagenkauf auf jeden Fall darauf achten, dass das im Bordcomputer verwendete System* mit Ihrem Tablet oder Ihrem Smartphone kompatibel ist. Tipp: Nehmen Sie zur Probefahrt auf jeden Fall Ihr Smartphone mit und testen Sie die Verbindung auf Herz und Nieren!

Ein Kommentar zu „Moderne Technik im Fahrzeug: Auch im Auto macht der Fortschritt keinen Halt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert