Sparen mit einem Handy aus China

Smartphone* sind mittlerweile unsere treuen Begleiter im Alltag geworden. Mittlerweile sind sie so stark, dass sie von der Leistung her fast mit einem Laptop mithalten können.
Der Preis für Handys ist dadurch enorm gestiegen. Aktuell zahlt man 500 bis 700 Euro für ein High End-Gerät.

Was viele nicht wissen:

Die Endverbraucher tragen die hohen Marketing-Kosten für teure Brands wie Samsung oder Apple. Dabei sind diese meistens nicht einmal besser als Chinahandys, die nur ein Drittel dessen kosten. Chinesische Hersteller produzieren seit Jahren Smartphones* für den Westen. Dieselben Hersteller haben nun Brands gegründet, die den Smartphone*-Markt gerade regelrecht umkrempeln. Sie heißen Xiaomi, Doogee, LeEco oder Elephone. Die Qualität der Handys ist überzeugend und die Preise enorm günstig. Bei gleicher Qualität und gleichen technischen Eigenschaften kosten die Geräte 30% Prozent des Verkaufspreises eines Samsung- oder Apple-Gerätes.

Woher bekomme ich ein Chinahandy?

Vor einem Jahr waren die meisten guten Chinahandys nur in China erhältlich und auch nur für diesen Markt bestimmt.
Top-Brands wie Xiaomi ode LeEco haben mittlerweile internationale Versionen im Sortiment. Damit ist ein perfekter LTE-Empfang auf der ganzen Welt garantiert, sowohl für da Mobilfunknetz, als auch für das mobile Internet*.
Die beliebtesten Modelle sind zwar auch bei Amazon erhältlich, jedoch kosten sie meistens deutlich mehr, als bei chinesischen Online-Shops. Diese sogenannten China-Shops versenden die Ware entweder direkt aus China oder aus ihren europäischen oder sogar deutschen Lagern.

Kein Zoll für Handys aus China

Smartphones gehören zu den Produkten, die glücklicherweise komplett zollfrei sind. Ab einem Warenwert von 26,50 Euro müssen jedoch 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer gezahlt werden. Das ist einer der Gründe, warum die Smartphones aus China so günstig sind.
Wenn Sie direkt bei einem chinesischen Shop, wie Gearbest oder Banggood bestellen, sollten Sie DHL als Versandservice nehmen. Ihr Paket wird zunächst ausgeliefert und Sie können den Zoll später auf Rechnung bezahlen.

China-Shops haben schon Lager in der EU oder in Deutschland

Mittlerweile haben die meisten China-Shops bereits ein Lager in der EU oder sogar in Deutschland. Zwar ist der Preis der Handys etwas höher, da beim Import bereits die 19% Mwst. gezahlt wurden und vom Endkunden getragen werden, doch insgesamt geht die Bestellung leichter vonstatten.
Die Lieferung erfolgt innerhalb weniger Tage und Umtausch oder Rückgabe gehen ebenfalls schneller von der Hand.
Sollten Sie die Möglichkeit zwischen einer Bestellung in China direkt oder in der EU oder in Deutschland zu haben, so ist das dichtere Lager vorzuziehen. Die meisten Shops bieten die Wahlmöglichkeiten zwischen beiden Lagern.

Worauf muss ich beim Kauf eines Chinahandys achten?

Es gibt einige Kleinigkeiten auf die Sie beim Kauf eines Smartphones aus China achten sollten. Die Fachexperten von Chinavergleich.de haben einige Tipps zusammengefasst.

Die richtige LTE-Bandbreite

Für das richtige mobile Internet in Deutschland ist die Bandbreite erforderlich. Da zum Beginn des Aufstiegs der China-Smartphones die meisten Modelle lediglich für den chinesischen Markt bestimmt waren, war zunächst nicht immer die richtige Bandbreite gegeben.
Mittlerweile haben viele Modelle auch eine internationale Version erhalten. Die wichtigsten Bandbreiten für das schnellste mobile Netz in Deutschland und in der EU sind 1.4, 3, 5, 10, 15 und 20. Geräte, die über diese Bandbreite verfügen, empfangen schnelles Internet in der EU und in Deutschland. Meistens sind sie mit dem Beisatz „international“ gekennzeichnet.

Das Gerät sollte keinen SIM-Lock haben

Gerade bei den Geräten, die für den chinesischen Markt produziert wurde, muss auf SIM-Lock geachtet werden. SIM-Lock darf nämlich nicht vorhanden sein, damit die deutsche SIM-Karte auch problemlos funktioniert. Auch hier schaffen die internationalen Ausführungen der internationalen Modelle große Abhilfe. Auf den Verkaufsseiten der meisten Shops wird diese Eigenschaft aufgeführt.

Am besten DHL als Versandservice nehmen

Einer der größten Irrtümer beim Kauf von Chinahandys ist die angeblich lange Wartezeit. Tatsächlich benötigt DHL international meistens weniger als eine Woche, um ein Handy auszuliefern. Wenn Sie das Handy von einem chinesischen Lager aus bestellen, sollten Sie DHL als Versandservice wählen. Dann kann Zoll bequem per Rechnung bezahlt werden.

Fazit

Echte Sparfüchse kommen mittlerweile nicht mehr um ein Chinahandyherum. Die Qualität der Geräte hat drastisch zugenommen und die Preise sind enorm günstiger. Der Versand und Import aus China ist deutlich leichter als gedacht, während viele Shops mittlerweile Lager in Deutschland und der EU haben. Wer sich für das Thema interessiert, sollte einen Blick auf Chinavergleich.de werfen und sich zu dem Thema informieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert