Auch im Jahr 2013 geht der Trend der Smart-TV`s weiter. Immer größere Bildschirme und immer mehr Brillanz sorgen bei den Käufern für immer größeres Interesse. Doch die Auswahl an LCD und LED Fernsehern, wie z.B. auf Otto.de ist groß und wer seine Ansprüche an einen Smart-TV kennt, sollte die gewünschten Geräte vor dem Kauf auf jeden Fall miteinander vergleichen.
Sony KDL-55HX955
Der Sony KDL-55HX955 ist ein Smart-TV mit einer 55 Zoll Bildschirmdiagonale. Er überzeugt durch seine sehr gute Bildqualität, sowohl im 2D-, als auch im 3D-Bereich. Er wirkt, als wäre er aus einem Teil gefertigt. Sein Design ist etwas wuchtiger, als man es von anderen Smart-TV`s gewohnt ist. Der Bildschirm* wird an dem Standfuß befestigt. Die Lautsprecher sind im Standfuß integriert. Der Sony KDL-55HX955 beinhaltet alle gängigen TV-Tuner. Der Sony KDL-55HX955 greift via LAN oder WLAN auf das Sony Entertainment Network zu, in dem beispielsweise Apps heruntergeladen werden können. Der Zugriff erfolgt einfach über eine Taste auf der Fernbedienung. Des Weiteren besteht die Möglichkeit einen USB-Speicher an den Sony KDL-55HX955 anzuschließen. Darüber können dann Bilder oder Videos auf dem Gerät wiedergegeben werden. Hier findet man einen ausgiebigen Test zum Gerät.
Samsung UE46ES7090
Der Samsung UE46ES7090 hat eine Bildschirmdiagonale von 46 Zoll. Er ist einer der ersten Smart-TV’s der via Gesten und Spracheingabe gesteuert werden kann. Das Design ist zeitlos und elegant. Die Bildschärfe ist bei diesem Gerät überdurchschnittlich hoch. Der Samsung UE46ES7090 besitzt ebenfalls die Möglichkeit, Filme in 3D wiederzugeben. Dies erfolgt über die bewährte Shutter-Technik. Der Samsung UE46ES7090 besitzt drei HDMI-Schnittstellen und alle weiteren gängigen analogen Anschlüsse. Auch an den Samsung UE46ES7090 lassen sich USB-Massenspeicher anschließen, um Bilder oder Videos von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte wiederzugeben. Der Zugang zum Internet* kann sowohl über LAN, als auch über WLAN erfolgen. Die integrierten Stereo-Lautsprecher liefern guten und sehr brillanten Ton. Die wichtigsten Apps sind auf dem Gerät bereits nach der ersten Einstellung installiert. Über das Samsung Smart Hub können jedoch weitere Apps heruntergeladen werden. Das Surfen im Internet ist sehr einfach und unkompliziert und ist sowohl via Fernbedienung, als auch per Sprach- und Gestensteuerung möglich. Wer im Besitzt eines Samsung Smartphones* ist, kann zusätzlich noch eine Apps auf seinem Handy installieren, mit der es möglich ist, das Gerät über das Smartphone* zu steuern.