
Gerade Existenzgründer sehen den Sinn von professionellen Geschäftspapieren oft nicht ein. Dafür sollen sie Geld ausgeben? Können sie nicht einfach ein Blatt Papier nehmen, Name und Anschrift der Firma und des Empfängers aufdrucken und darauf schreiben, worum es geht?
Keine leichte Sache
Professionelle Geschäftspapiere gehen zu einem guten Auftritt und Image des Unternehmens dazu. Insofern lässt sich die eben gestellte Frage ganz klar mit einem „Nein“ beantworten. Kein Existenzgründer sollte auf einen einfachen Bogen Papier setzen, auch wenn dies günstiger scheint und gerade die Anfangszeit im Unternehmen* finanziell gesehen oft nicht gerade rosig ist. Doch Geschäfts- und Briefpapier gehören zu den Visitenkarten des Unternehmens und lassen einen ersten Eindruck zu. Der Empfänger des Briefbogens zieht aus diesem seine Schlüsse, wie auch die Experten* von Helloprint wissen. Ein professionelles Briefpapier wirkt kompetent, strahlt Zuverlässigkeit aus und ist vertrauenerweckend. Es handelt sich hierbei um ein Medium, dem ebensolche Aufmerksamkeit gebührt wie dem Auftritt des Unternehmens im Internet*. Daher sollte kein Existenzgründer am falschen Ende sparen, denn der erste Eindruck über seine Person und seine Firma muss ein guter sein!
Briefpapier und Corporate Design
Für jedes Unternehmen gibt es eine Strategie, die sich auch auf die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit bezieht. Wer nun als positiv wahrgenommen werden möchte und mit seinem Unternehmen etwas erreichen will, muss einen professionellen Eindruck bieten. Gerade solche scheinbaren Kleinigkeiten wie das Briefpapier machen aber den Eindruck aus! Hier kommt der Fachbegriff des Corporate Designs ins Spiel, also der immer gleichen Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit. Ein Logo findet sich auf allen Schreiben und Veröffentlichungen wieder, der Unternehmensname wird im immer gleichen Stil geschrieben und die verwendeten Farben sind ebenfalls die Unternehmensfarben. Brief- und Geschäftspapier sind keine Möglichkeiten, um sich dauerhaft kreativ zu betätigen! Es geht vielmehr darum, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen und zu bewirken, dass jemand, der dieses Briefpapier wieder einmal in den Händen hat, beim nächsten Mal genau weiß, woher das Schreiben kommt. Lassen Sie das Briefpapier als Aushängeschild für sich arbeiten!
Briefpapier über Helloprint gestalten
Seit mittlerweile mehr als 15 Jahren gibt es Helloprint, das Druckunternehmen im Internet. Dabei begann alles ganz einfach mit einem Standard-Druckservice, der darauf ausgelegt war, die wichtigsten Drucksachen im Internet ordern zu können. Schon bald darauf entwickelte sich das Unternehmen zu einem der größten Anbieter dieser Art auf dem Markt und bis heute wird durch das Team immer wieder bewiesen, dass es möglich ist, die Preise und Druck- sowie Lieferzeiten der Konkurrenz zu überbieten. Und das ohne Einbußen in Sachen Qualität der Drucksachen.
Das Briefpapier für das eigene Büro ist ganz einfach bei Helloprint zu ordern, wobei das Papier zwischen 80 und 120 g schwer ist und damit den Anforderungen an professionelles Briefpapier vollauf genügt. Kunden können dabei besonders umweltschonende Varianten wählen und sich für eine der diversen Druckoptionen entscheiden. Diesen ist immer gemein, dass sie sehr hochwertig sind und sogar in Vollfarbe bedruckt werden können. Für die Gestaltung ist das eigene Design ebenso nutzbar wie eine der Vorlagen von Helloprint, die kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Tipps zur Gestaltung des Briefpapiers
Ob Existenzgründer oder gestandenes Unternehmen: Irgendwann steht jeder vor der Frage, wo und wie er sich am besten Geschäftspapiere drucken lassen kann. Mit Helloprint ist das wie beschrieben ganz einfach. Allerdings ist es auch möglich, eine Marketingagentur mit dieser Leistung zu beauftragen, was verständlicherweise deutlich teurer ist und im Endeffekt leider nicht immer wirklich besser und professioneller aussieht. Zu ausgefeilt sind inzwischen die Vorlagen, die beim Druckservice im Internet genutzt werden können.
Bei der Gestaltung sollten Sie auf die gängigen Vorgaben nach der DIN 5008 zur Platzierung der einzelnen Textbestandteile achten, damit sich diese nicht mit dem ausgesuchten Design überschneiden. Wählen Sie ein ausreichend hohes Papiergewicht, denn ein hohes Gewicht vermittelt den Eindruck von Wertigkeit und Beständigkeit. Zu schwer sollte das Papier für Alltagsschreiben wie Rechnungen oder Angebote aber auch nicht sein, denn gerade mehrseitige Briefe werden sonst durch das Porto zu teuer. Sehr hochwertige Briefpapiere eignen sich für Schreiben der Geschäftsleitung, die meist nur einseitig verfasst werden.