Cyberangriffe und wie man sich als Privatperson schützt

Cyberangriffe haben in den letzten Jahren massiv zugenommen. Das Internet** ist eines der Dinge, wo die Kriminalitätsrate rapide zunimmt. Das ist zwar nicht immer ein Fall von Trojanern und Viren, diese können darin aber immer wieder beteiligt sein. Daher ist es auch kein Wunder, dass selbst Verbraucherzentralen und Co dazu aufrufen, dass man sich gut… Weiterlesen Cyberangriffe und wie man sich als Privatperson schützt

Werbung

Virtuelle Kreditkarte: Definition, Möglichkeiten und Kosten

Die virtuelle Kreditkarte kommt ohne physisch existierende Karte aus und besteht nur aus den relevanten Kreditkarten-Daten. Diese Kreditkarten-Art können Anwender auch bei negativer Bonität beantragen, doch hat sie gegenüber herkömmlichen Kreditkarten ein eingeschränktes Funktionsspektrum. Sie kann lohnenswert für Nutzer sein, die sie vorwiegend für Online-Shopping einsetzen.

Wie ich meine verlorene Daten wiederhergestellt habe

Die Festplatten werden immer kleiner, die Cloud-Speicherplätze immer größer. Mein aktuelles Laptop** hat eine Speicherkapazität von 128 GB – während mein altes etwa um die 500 GB hatte. Damit ist es eigentlich klar, dass das ein oder andere gerne mal wieder gelöscht wird. Das Problem ist, wenn der falsche Ordner ebenfalls gelöscht wird. Wie geht… Weiterlesen Wie ich meine verlorene Daten wiederhergestellt habe

Cyberkriminalität: Uns wird schon nichts passieren

Kleine und mittelständische Unternehmen** sind sich oft der Gefahr eines Hackerangriffes nicht bewusst. Meist haben sie sich mit den Methoden und Folgen eines solchen digitalen Angriffs noch gar nicht beschäftigt. Doch eine aktuelle Studie zum Thema e-Crime von KPMG zeigt, dass 40 Prozent der 505 befragten Unternehmen zwischen 2012 und 2015 Opfer von Cyber-Angriffen wurden.… Weiterlesen Cyberkriminalität: Uns wird schon nichts passieren