
Die Geschichte der Bedrohungen für Computer* ist lang. Seit Anfang der 1970’er gibt es Programme, die den Computern schaden sollen. Was damals als Scherz begann, kann heute jedoch massive Auswirkungen haben. Wirtschaftliche Schäden in Millionenhöhe, Datenschutzverletzungen oder gezielte Sabotage sind keine Kavaliersdelikte, sondern Computerkriminalität. Die Zahl und die Vielseitigkeit der Bedrohungen wachen stetig. Was als Virus* oder Wurm begann, zeigt sich mittlerweile eher als Hackerangriff oder Angriff aus sozialen Netzen.
Der weltweit erste PC Virus war 1986 „Brain“. Die Reichweite war begrenzt und es wurden nur einzelne Dateien beschädigt. Das Motiv für „Brain“ war lediglich Vandalismus. Viele Viren in den 80’er und 90’er Jahren wurden als Streich erstellt oder sollten dem Erschaffer Berühmtheit einbringen. Zum Teil dienten die Viren auch dazu, Schwachstellen in Programmen und Systemen aufzudecken, um diese beheben zu können. Die Absichten waren zwar nie gut, aber noch lange nicht so bösartig wie wenig später schon. Die „Wurm-Ära“ zeigt, welche Dimensionen so eine Bedrohung haben kann. Ganze Netzwerke wurden lahmgelegt, die Verbreitung eines „Wurms“ konnte innerhalb kurzer Zeit weltweit erfolgen. „ILOVEYOU“ in 2000 oder „Sasser“ in 2004 griffen Millionen Computer an. Seit der Ära der Internet*-Bedrohungen ab ca. 2004 steht vor allem der finanzielle Gewinn im Vordergrund der Angriffe. Illegales Online Banking durch Keylogging, „Bancos“, war dabei der Anfang. Die Anzahl der Internet-Bedrohungen ist allein zwischen 2005 und 2008 um 2.135% gestiegen!
Die neuesten Angriffe finden meist über soziale Netzwerke statt. Je nach Plattform werden dabei private Nutzer Opfer von Datendiebstahl und erleiden finanzielle Schäden. Bei Unternehmen* kann dies zu Diebstahl von geistigem Eigentum oder sogar zum Konkurs führen. Rund 1/3 der Internet-Nutzer sind von gezielter Cyberkriminalität über soziale Netzwerke betroffen. Auch das Phänomen „Hacktivismus“ nimmt zu und ist eine nicht zu kontrollierende Bewegung in der Welt der Computer Bedrohungen.
Die Geschichte der Bedrohungen ist in dieser Infografik von Trend Micro zusammengestellt: