
Was ist uCoz?
uCoz Web Services bietet eine SaaS Plattform an, mit deren Hilfe man schnell und einfach sehr umfangreiche Websites erstellen kann. Das Angebot besteht aus Webhosting und einem integrierten Content Management System, kurz CMS.
Was bietet uCoz?
- Globale uNet Benutzerkonten – ermöglichen die Autorisierung auf allen uNet Websites ohne erneute Registrierungen
- über 235 Designs (Schablonen) – ermöglichen einen minutenschnellen Aufbau einer Website
- Benutzerdefinierte Designs – ermöglicht ein eigenes Design zu entwerfen oder eine existierendes anzupassen
- Third-Level-Domain – kann aus 21 verschiedenen Zonen ausgewählt werden
- Domaintransfer – eigene Domains können mit der Website verknüpft werden
- Erstellung/Bearbeitung der MX Einträge und Erstellung von Subdomains nach dem Domaintransfer
- FTP-Zugang
- Support-Dienst
- WYSIWYG – Online Editor
- Backup (Datensicherung)
- RSS Import und Export
- Auszeichnungen für Websitebenutzer
- Automatische Erstellung einer Sitemap-Datei
Wie viel Webspace bietet uCoz?
uCoz stellt für jede registrierte Website sofort 400 MB zur Verfügung. Diese 400 MB wachsen mit jeder Sekunde, die die Website online ist. Um wie viel der Webspace wächst, hängt davon ab, wie viele Besucher die Website aufweist – je mehr Besucher am Tag, desto schneller steigt der Webspace.
Wie funktioniert uCoz?
An sich ist alles sehr einfach. Dadurch, dass das System* sehr umfangreich ist, muss man sich am Anfang jedoch erst ein Mal zu Recht finden. Nach der Registrierung muss man als erstes die verwendete E-Mail Adresse bestätigen. Danach kann man sich im System einloggen. Nach dem Login
auf uCoz.de wird man zu uNet.com umgeleitet und landet auf einer Seite, die wie ein Windows Desktop aussieht, das sogenannte Webtop.
Dieses stellt die Verwaltungszetrale für das eigene Benutzerkonto dar. Hier kann das uNet Profil eingestellt werden, und die erstellten Websites betrachtet werden. Momentan ist das Webtop nur auf Russisch und English verfügbar. Andere Sprachen sollen aber auch bald verfügbar sein.
Über die „create a website“ Verknüpfung startet man die Prozedur der Erstellung einer Website. Man sucht sich eine der angebotenen Domains aus und bestimmt eine Subdomain, die dann als Adresse für die erstellte Website dient, wählt den Titel für die Website, das Design und die Module aus. Nach diesen wenigen Schritten ist die Grundlage für die Website fertig. Jetzt kann die Website eingestellt werden. Es können weitere Module aktiviert werden und eine Menge an Gadgets und Widgets auf der Website eibgebaut werden. Folgende Module stehen zur Verfügung:
- Benutzer – Verwaltung der Benutzerkonten auf der Website
- Forum – Erstellung und Verwaltung von Foren
- Tagebuch (Blog) – Erstellung und Verwaltung von Blogs
- Fotoalben – Erstellung und Verwaltung von Fotoalben
- Gästebuch – Erstellung und Verwaltung des Gästebuchs
- Artikelverzeichnis – Verwaltung eines Artikelverzeichnisses
- Mini-Chat – Erstellung eines Mini-Chats für die Website mit benutzerdefiniertem Design und automatischer Zensur
- Schablonen (Vorlagen) – Fertige Designs und Funktionen, die zur Website hinzugefügt werden können
- News (Nachrichten) – News Feed auf der Website
- Statistik – Analyse und Veröffentlichung der Statistiken der Website
- Dateiverzeichnis – Verzeichnis der Dateien, die von Benutzern hinzugefügt wurden
- Websiteverzeichnis – Verzeichnis der Websites, die von Benutzern eingetragen wurden
- Kleinanzeigen – Verwaltung von Kleinanzeigen
- FAQ – Oft gestellte Fragen
- Tests – Testieren der neuen Features vor der Aktivierung
- Umfragen – Umfragen für die Besucher der Website
- E-Mail-Formulare – Erstellung individueller Kontakt-Formulare für die Besucher der Website
- Suche – Gezielte Suche nach Inhalten auf der Website
Die Einstellung und Verwaltung der Website und der Module sowie dessen Kategorien erfolgt über ein übersichtliches und komfortables Verwaltungspanel.
Die Materialien werden direkt auf der Website verwaltet. Natürlich können auch nur einzelne Module des Systems verwendet werden um zum Beipiel einen Blog oder ein Forum oder ein Online Fotoalbum zu erstellen. So ziemlich jede Idee lässt sich mit uCoz umsetzen.
Was kostet uCoz?
Nichts! Und das ist das Gute daran. Man erhält ein professionelles Hosting inklusive eines professionellen Inhaltsverwaltungssystems komplett kostenlos.
Wie wird uCoz finanziert?
uCoz finanziert sich zum Einen durch Werbung, die auf den Websites der Kunden in Form einer kleinen Werbeleiste eingeblendet wird, zum Anderen durch angebotene Premiumoptionen wie sofortige Webspaceerweiterung um bis zu 10 GB und die Abschaltung der Werbeleiste und des uCoz Copyrights auf den Websites der Kunden.
Nützliche Links
http://www.ucoz.de
http://www.forum.ucoz.de (Support Forum)
http://de.wikipedia.org/wiki/UCoz (Wikipedia Artikel)
http://www.youtube.com/user/uCozWebServices (YouTube Channel)
http://twitter.com/ucoz_de (uCoz@twitter)
Top Artikel.
Danke!