Fehler im E-Mail-Marketing vermeiden – ein Überblick

Preiswert, schnell und flexibel sind wesentliche Merkmale des E-Mail Marketings, die indes keinen Anlass bieten sollten für verminderte Qualität. Denn wer im Direktmarketing Fehler macht, büßt schnell die Wirkung wirkungsvoller und preiswerter Kundenbindungsinstrumente ein und verliert darüber hinaus Kunden. Uninteressante Inhalte, zu häufiger Versand, unübersichtlich oder nicht lesbar sowie falsche und fehlerhafte formale Angaben beschreiben die Fallstricke im E-Mail-Marketing und vergraulen Leser und Kunden.

Fehler bei der Gestaltung von E-Mails

Ein kurzer Blick auf eine Nachricht und nur wenige Sekunden reichen für die Entscheidung des Empfängers aus, ob er eine Nachricht liest oder nicht. Deshalb sollte der Absender auf den ersten Blick erkennbar und die Betreffzeile kurz und treffend formuliert sein und Lust auf die Inhalte machen. Die Betreffzeile und die persönliche Anrede sind der eigentliche Schlüssel zum Kunden und manifestieren sein Interesse. Eine persönliche Anrede schafft Vertrauen und ein bei einem Newsletter an den Anfang gestelltes Inhaltsverzeichnis macht neugierig. Zu einer optimalen Gestaltung gehören eine übersichtliche und strukturierte Darstellung, wenig Farben und Bilder sowie wahlweise wählbare unterschiedliche Schriftgrößen. Rechtschreibfehler, zu lange und komplizierte Sätze, Doppelungen, ein ausgeprägter Fachjargon und eine fehlende Gliederung der Texte langweilen den Leser oder schrecken ihn ab. Im Direktmarketing führt der Weg zum Kunden auch über die Nutzenargumentation, die sich wie ein roter Faden durch den Newsletter und werbliche E-Mails ziehen sollte.

Auf das Format und die Größe kommt es an

Es ist üblich, dem Empfänger wahlweise eine HTML-Version und eine Textversion zur Verfügung zu stellen oder auch die Versendung als pdf-Datei. Da viele Leser aus zeitlichen Gründen einen Newsletter oder eine E-Mail nur überfliegen, gehört die Kernbotschaft in die Betreffzeile und an den Anfang. Unabhängig vom Format ist es wichtig, dass die wichtigsten Informationen im Vorschaufenster erkennbar sind. Abschreckend sind auch zu lange Textvarianten, weshalb Mailings und Newsletter die Gesamtgröße von 70 Kilobyte nicht überschreiten sollten.

Wer hinsichtlich der Gestaltung und der Formalien auf Nummer sicher gehen möchte, entscheidet sich für eine Email Marketing Software wie zum Beispiel Graphicmail durch die Fehler vermieden und die Qualität optimiert wird. Weitere Vorteile einer Email Marketing Software* sind die Steuerung von Kampagnen, die Optimierung des Versands sowie die Nutzung von Controlling Instrumenten.

Ein Kommentar zu „Fehler im E-Mail-Marketing vermeiden – ein Überblick

  1. Der Artikel bringt es auf den Punkt: E-Mail Marketing ist immernoch die effektivste und günstigste Möglichkeit, gleichzeitig eine Vielzahl von Kunden persönlich zu kontaktieren. Dennoch ist das Medium E-Mail wirkungslos, wenn es nicht gezielt und optimiert eingesetzt wird.

    Besonders die Nutzung neuer Re-Marketing und Trigger Mails, die individuelle Ansprache ähnlich einer persönlichen Beratung erlauben, eröffnen riesige neue Möglichkeiten im Feld des E-Mail Marketings. Die Zukunft dieses Kanals ist groß, bunt – und persönlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert