
Die Festplatten werden immer kleiner, die Cloud-Speicherplätze immer größer. Mein aktuelles Laptop hat eine Speicherkapazität von 128 GB – während mein altes etwa um die 500 GB hatte. Damit ist es eigentlich klar, dass das ein oder andere gerne mal wieder gelöscht wird. Das Problem ist, wenn der falsche Ordner ebenfalls gelöscht wird. Wie geht man dann am besten vor?
Festplattendienstprogramme – So können Daten wiederhergestellt werden
Mit der EaseUS Datenrettung Freeware gibt es eine kostenlose Option verloren gegangene Daten wiederherzustellen. Das ist auch mein Favorit, damit habe ich bereits einmal einen Ordner erfolgreich wiederherstellen können. Laut Hersteller zählt die Software* bereits 72 Millionen Benutzer.
Die Software umfasst die Möglichkeit versehentlich gelöschte Dateien, formatierte Daten, Papierkorb, verlorene Partitionen und RAW Portionen wiederherzustellen. Zusätzlich kann die Software eingesetzt werden, wenn das Betriebssystem von einem Virus* befallen wurde und damit Daten verloren gegangen sind oder bei einem Festplatten Defekt.
Dabei setzt das Programm auf zwei unterschiedliche Scan-Methoden. Zu einem den Schnellscan, dieser findet gelöschte Daten mit einem Algorithmus. Zusätzlich gibt es den – empfohlenen – Tiefenscan: Die Dateien finden von Sektor zu Sektor mehr Daten.
Nicht jedes Backup-Programm kann alle Dateien wiederherstellen
Mit der Software wäre es möglich, mehr als 1.000 Dateien wiederherzustellen. Darunter auch Dokumente* wie INDD, EPS, CWK und weitere, E-Mail-Dateien wie PST, DBX und EMLX, Audiodateien wie APE, RealAudio und VQF sind ebenfalls kein Problem.
Man sollte aber immer darauf achten, ob die Programme denn auch reichen. Mit der vorgestellten Software können in der Freeware nur 2 GB an Datenmenge wiederhergestellt werden. Mit der kostenpflichtigen Variante kann unbegrenzt wiederhergestellt werden.
Urlaubsfotos gelöscht?
Kein Problem! Damit kannst Du gelöschte Fotos wiederherstellen. Diese Software gibt es sowohl für Windows als auch für Mac. In der Anleitung* wird aufgezeigt, wie eine beschädigte SD-Karte repariert werden kann, gelöschte Fotos kostenlos wiederhergestellt werden können und anderweitige Tipps rund um das Thema Datenrettung.