- Chaos Monkey for Spring Boot
- Inspiriert durch Netflix und deren eigenständiges Chaos Monkey Projekt: eine auf Spring Boot basierende Lösung, für Spring Anwendungen, die analog dem Vorbild Exceptions und Verzögerungen einführen kann und somit die Resilience der Anwendung testen kann.
- How to increase your release frequency (in one image)
- Spannende Übersicht, die verschiedene Paradigmen aufzeigt, um von einem Release alle 100 Tage auf 100 Releases am Tag zu kommen.
- Distributed architecture concepts I learned while building a large payments system
- Gergely Orosz erzählt von seinen Erfahrungen bei Uber: welche Architekturentscheidungen waren beim Bau einer verteilten Anwendung am wichtigsten?
- The Surprising Truth of Java Exceptions: What Is REALLY Going on Under the Hood?
- Was passiert eigentlich in der JVM, wenn wir Exceptions nutzen? Dieser Artikel erklärt euch die Details!
- JVM Internals
- Wie funktioniert die JVM intern? Wie sieht ein Thread aus und was davon landet auf dem Heap? Der beste Beitrag den ich bisher zu diesem Thema gelesen habe! Absolut lesenswert (wenn auch vergleichsweise lang).
- JVM Architecture 101: Get to Know Your Virtual Machine
- Wem der vorherige Beitrag zu lang ist, der sollte diese deutlich kürzere Variante lesen, ebenso interessant!
- T.R.U.E. Diagnostics – Simple ways to judge the goodness of code
- Vier Aussagen/Anforderungen an guten Code: Transparent, Reasonable, Usable, Exemplary
- Eventual Consistency: Decoupling Microservices with Spring AMQP and RabbitMQ
- Messaging als Lösung für verteilte Anwendungen. Wie erreiche ich Eventual Consistency mittels RabbitMQ und was bedeutet dies für meine Architektur?
- @Lookup Annotation in Spring
- Wie nutze ich eine Prototype Bean innerhalb einer Singleton Bean? Mittels @Lookup.
- Isolation Levels in Database Systems
- Welche Isolationslevel gibt es in Bezug auf Datenbanken und was bedeutet welches Level für meine Transaktionssteuerung? Wichtig zu wissen, denn jede Datenbank verhält sich hier etwas anders und dies kann zu unerwartetem Verhalten bei Transaktionen führen
- Oracles GraalVM für „Native Java“?
- Java direkt zu nativem Code (ohne JVM) kompilieren? Ein nur wenige MB großer Docker-Image für Java-Anwendungen erstellen? Mit Oracles neuer GraalVM möglich!
- Microservices: Patterns and Antipatterns
- Eine Übersicht von Pattern und Antipattern aus dem Bereich Microservices von Stefan Tilkov.