CRM- und ERP-Systeme vergleichen

Unternehmen* nahezu jeder Größe benötigen zur vernünftigen Kundenverwaltung ein CRM-System*. Ob von kleinen KMUs bis zum großen Konzern. Kunden hat jeder und dementsprechend müssen die Daten dieser auch verwaltet werden. Dabei kommen heutzutage zahlreiche unterschiedliche CRM-Systeme* in Frage. Bei der Fülle der Auswahl muss man sich passende Kriterien überlegen um die richtige Entscheidung für das Unternehmen zu treffen. Man hat sowohl die Wahl zwischen OpenSource-Lösungen, als auch kommerzieller Pakete. Der Funktionsumfang ist dabei oftmals sehr verschieden, so dass ein genauer Blick lohnt. Sofern man sich zuvor einen Kriterienkatalog erstellt hat, fällt die Auswahl etwas weniger schwer aus. Bringt jedoch trotzdem noch erheblichen Aufwand mit sich. Abhilfe schaffen hier zum Beispiel entsprechend spezialisierte Dienstleister, die eine Vorauswahl gemäß den Kundenanforderungen treffen können.

Die etwas größeren Unternehmen sind ebenfalls oftmals auf eine ERP (Enterprise Resource Planning) Lösung angewiesen. Ob SAP, Sage oder Oracle, alle Anbieter versprechen viele Vorteile. Doch nicht jedes Paket passt auch zu jedem Unternehmen. Hier handelt es sich, ebenso wie bei CRM-Systemen, um eine strategische Grundsatzentscheidung. Daher sollte mit der gebotenen Sorgfalt gearbeitet werden. Hier gibt es ebenso wie bei CRM-Systemen entsprechende Anbieter, die Unternehmen unterstützen und beraten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert