Flexible Portal-Lösung für das Erstellen von Webseiten, Communitys, Foren und Webkatalogen

Düsseldorf, 18.11.2011. Ob Homepage, Unternehmensauftritt, Blog, Forum, Community oder Webkatalog – mit Data Beckers neuem onlinebasierten Content-Management-System* „x to date“ lässt sich nahezu jedes Webprojekt leicht realisieren. Dank des modularen Aufbaus entsteht in nur wenigen Schritten ein professioneller, vollständig individualisierbarer Webauftritt. Nach dem Baukastenprinzip werden je nach Zielsetzung zunächst aus einer Vielzahl von Modulen die für das Webprojekt benötigten Funktionen zugeschaltet. Die vielfältigen Designvorlagen ermöglichen Webmastern anschließend die schnelle Einrichtung. Im Bedarfsfall lässt sich anschließend jedes Detail des Webauftritts durch entsprechende CSS-Anpassungen wunschgemäß verändern. Sogar kostenpflichtige Leistungen und Produkte können Webmaster mit Hilfe des enthaltenen Bezahlmoduls anbieten und abrechnen.

Als dynamisches und flexibles Content-Management-System bietet „x to date“ für die gängigsten Webprojekte eine Lösung. Wer etwa eine Webseite für die Veröffentlichung von Informationen einrichten möchte, sucht sich eines der Webseiten-Layouts aus und bindet das Nachrichtenmodul ein. Steht dagegen die Präsentation von Bildern und Fotos im Vordergrund, wird die Funktion zum Einrichten einer Bildgalerie zugeschaltet. Soll ein Diskussionsforum entstehen, aktivieren Webmaster lediglich das dazu notwendige Modul. Dank einer ausgefeilten Benutzerverwaltung eignet sich „x to date“ besonders für den Aufbau von interaktiven Internet*-Communitys. Doch auch Spezialfälle wie Webkataloge und Linkverzeichnisse zu beliebigen Themen sind schnell eingerichtet. Sämtliche Module von „x to date“ lassen sich einzeln verwenden oder beliebig miteinander kombinieren.

Riesiger Funktionsumfang für jedes Projekt

Für welches Webprojekt man sich auch immer entscheidet, es steht immer eine riesige Funktionsfülle zur Auswahl: So lassen sich Meldungen komfortabel in einem WYSIWYG-Editor erstellen, in Kategorien einordnen und zeitgesteuert veröffentlichen. Sollen Webseitenbesucher Beiträge kommentieren, wird einfach die Kommentarfunktion aktiviert. Inhalte auf Webseiten von Dritten können ebenso bequem via RSS-Feed in den eigenen Auftritt eingebunden werden wie Twitter, Facebook oder Google Maps. Besonders einfach ist auch das Einbinden von Werbebannern über die Konfigurationsoberfläche.

Für den Aufbau einer florierenden Internet-Gemeinschaft stehen darüber hinaus klassische Mitmachfunktionen wie Chat, Diskussionsforum oder Mikroblog neben vielen weiteren Möglichkeiten zur Verfügung. Auf den einzelnen Profilseiten der Community können sich die Mitglieder mit Foto und Steckbrief präsentieren, Videos* veröffentlichen oder Multimedia-Galerien und Linklisten mit ihren Favoriten anlegen. Zudem lassen sich Nachrichten an Freunde und Mitglieder versenden. Ein umfangreiches Statistikmodul informiert detailliert über die Zugriffszahlen auf jede einzelne Seite, so dass die Netzgemeinschaft fortlaufend optimiert werden kann. Bis ins Detail lässt sich darüber hinaus einstellen, welche Berechtigungen Nutzer erhalten. Zudem können natürlich auch Newsletter versendet und Umfragen durchgeführt werden.

In einem Webkatalog haben Webmaster und Seitenbesucher die Möglichkeit, Links zu Webseiten mit Bildern, Schlagworten, Texten, Kontaktdaten oder ausführlichen Zusatzinfos zu versehen. Vielseitige Suchmöglichkeiten nach Region, Stadt, Adresse oder Schlagwort sorgen dafür, dass Linkportale für Unternehmen*, Produkte, Themen, Regionen und Branchen eingerichtet werden können. Die Einträge können für Nutzer kostenlos oder kostenpflichtig sein. Im Falle eines kostenpflichtigen Angebots bietet „x to date“ sowohl bei Webkatalogen als auch bei Online-Communitys ein Abrechnungsmodul, mit dem sich Zahlungen über Provider wie Paypal abwickeln lassen. Sogar PDF-Rechnungen können erstellt und versendet werden.

Einfache Installation und gestalterische Freiheit

„X to date“ wird zunächst über einen Windows-Client installiert. Nach dem Upload auf den Webserver konfiguriert und verwaltet der Administrator sein Projekt online. Über die webbasierte Oberfläche bestimmt der Webmaster im nächsten Schritt den Aufbau des Webauftritts, legt einzelne Nutzer oder Gruppen an, vergibt individuelle Benutzerrechte, und fügt Funktionsmodule hinzu. Bei der Gestaltung des Webauftritts haben Administratoren freie Hand. Im Layout-Editor lassen sich alle Inhalte mittels frei editierbarer Boxen nahezu beliebig positionieren und verändern. Farben sind dabei ebenso flexibel anpassbar wie Schriftgrößen und Grafiken.

Preise und Verfügbarkeit

„X to date“ ist ab sofort für 299 Euro als Kauf-Download auf www.databecker.de verfügbar. Zusätzlich erhältlich für jeweils 149,95 Euro sind drei speziell angepasste Szenario-Vorlagen, mit denen Webmaster vorkonfigurierte Vereinsportale, Regionalportale und Kundenportale online stellen können.

Ein Kommentar zu „Flexible Portal-Lösung für das Erstellen von Webseiten, Communitys, Foren und Webkatalogen

  1. Das finde ich sehr interessant. Ich habe früher Community to date für interaktive Webprojekte genutzt. Die neue Software werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert