
[blab Review] Ich hatte vor Kurzem die Möglichkeit, drei herausragende Produkte der Firma Zweibrüder zu testen. Bekannt für Produkte der Marken Leatherman und LedLenser. Vermutlich haben die meisten meiner Leser schon mal davon gehört oder besitzen selber eins der genannten Tools. Praktisch und empfehlenswert sind sie allemal.
Testen durfte ich die M7R X, die P3 AFS P und die M14 X. Alle drei Taschenlampen bieten zahlreiche Funktionen, technische Raffinesse und verschiedene Vorteile. Im Folgenden stelle ich euch nun die einzelnen LED-Taschenlampen vor.
Allgemein
Zur Einführung jedoch die Punkte, die für alle drei getesteten Taschenlampen gelten.
Die Taschenlampen verfügen über drei verschiedene Lichtprogramme, mit denen acht verschiedene Lichtfunktionen einfach angesteuert werden können. Die Funktionen reichen dabei von Boost, über Blinkprogramme (z.B.: SOS oder gleichmäßiges Blinken) bis hin zu stromsparenden Dim-Funktionen und Strobo-Modes die Angreifer blenden und verwirren können. Testen kann man die Funktionen übrigens auch! Das ist recht anschaulich :).
Die Einhandbedienung erleichtert dabei ungemein die Handhabung. Alle Funktionen sind über einen Knopf erreichbar, und das intuitiv, nicht verwirrend angeordnet. Der Fokus der Lampe kann ebenfalls mit einer Hand angepasst werden. So erlaubt ein Verschieben nach vorne oder hinten die Einstellung des Lichtkegels. Das geschieht mit einer Hand und ist problemlos bei jeder Lampengröße machbar. Bisher die einzigen Lampen, bei denen ich eine solche praktische Funktion gesehen habe.
Praktischerweise informiert mich auch jede Lampe selbstständig über ihren Ladezustande. Sie macht sich durch Blinken bemerkbar, bevor ihr der Saft ausgeht. So hat man noch genug Zeit die Batterien zu wechseln, auch wenn einem das gerade draußen auf dem Feld passiert.
M7R X LedLenser
Die M7R X bietet nämlich eine Wandhalterung mit Ladefunktion, wird also nicht per Batterie sondern via Akku betrieben. Das praktische, die Wandhalterung lädt die Taschenlampe nicht nur, sondern lässt sie, mithilfe einen Magneten, an der Wand schwebend halten. So ist sie immer griffbereit, aufgeladen und schnell einsatzbereit. Ideal für den täglichen Einsatz bei Sicherheitsdiensten oder in der Lagerhalle. Da der Ladevorgang aber via USB-Kabel erfolgt, kann man sie sogar am Rechner* im Büro betreiben. Passend dazu gibt es natürlich auch einen Gürtelclip, der sich praktischerweise drehen lässt.
- 600 Lumen Lichtstrom
- 235m Reichweite
- 8,5h Dauerbetrieb im Ecomodus
M14 X
Eine große und sehr Leuchtstarke Taschenlampe. Und trotzdem relativ leicht und gut in der Hand liegend. Der patentierte Mechanismus zur einfachen Fokussierung kommt hier besonders zum Tragen. Muss man bei einer MagLite zum Beispiel immer beide Hände benutzen, so reicht hier eine aus. Die technischen Daten sind auch überzeugend:
- 650 Lumen Lichtstrom
- 280m Reichweite
- 15h Dauerbetrieb im Ecomodus
Mit 280 Meter Leuchtreichweite im fokussierten Modus leuchtet diese Taschenlampe weiter als jede andere die ich bisher in der Hand hatte.
P3 AFS P
Die gegenüber den zwei anderen sehr kleine Taschenlampe bietet trotzdem die praktische Einhandbedienung und eine große Leuchtkraft. So wird aus nur einer einzigen AAA Batterie eine Reichweite bis zu 120m herausgeholt. Die Leuchtdauer entspricht mit einer so kleinen Batterie natürlich nicht der, der großen Vorbilder. Aber das braucht man ja auch nicht immer. Im Haushalt oder für Unterwegs ist diese Lampe perfekt ausgerüstet. Dieser kleinen Variante fehlt auch das praktische System* der verschiedenen Lichtmodi. Dafür ist die deutlich günstiger und auch überall verstaubar.
- 75 Lumen Lichtstrom
- 120m Reichweite
- 1,1h Dauerbetrieb im Ecomodus
Fazit
Wie man an den verschiedenen Modell sehen kann, hat jede Baureihe ihre Vorteile. Hier muss jeder entscheiden, was er benötigt und welche Features ihm am wichtigsten sind. Spaß machen sie alle und bieten auf jeden Fall einen großen Nutzen der den Preis rechtfertigt.
Google+ | Facebook
Ein Kommentar zu „LedLenser Produkte im Test“