Ursprünglich ist ein Transceiver ein Bauteil, welches aus der Funktechnik stammt. Anstelle eines Empfängers und Versenders kombinierte das Bauteil beide Funktechniken in einem einzigen Gerät und fand somit immer größeren Anklang. Wird das Gerät in einem Computer* eingesetzt, kann es direkt mehrere Aufgaben übernehmen. Die wohl einfachste ist, die Übertragung von Impulsen zu ermöglichen. Damit kann bereits der Anschluss einer Maus über ein Kabel oder auch per USB gemeint sein. Wichtiger für die moderne Kommunikation* ist jedoch eine weitere Fähigkeit, die der Transceiver bereithält.
Keine Datenübertragung ohne Transceiver
Die modernen Transceiver sind nicht einzeln im Computer verbaut, sondern sitzen auf der sogenannten Netzwerkkarte. Durch die Impulse, die der Transceiver empfängt und gleichzeitig weitergibt, ist eine Einwahl ins Internet* oder auch die Verbindung mit einem stationären Netzwerk* möglich. Moderne Computer sind kaum vorstellbar ohne dieses kleine Detail, welches allerdings schnell nachgerüstet werden kann. Allerdings hilft die Netzwerkkarte allein nicht weiter, um die Signale zu empfangen. Ist kein WLAN-Adapter vorhanden, muss der Computer über ein LAN-Kabel mit dem Netzwerk oder dem Internet verbunden werden, damit die Datenübertragung funktioniert.
Der Radioempfang am Computer
Immer häufiger werden Transceiver auch zum Empfang von Radiosignalen auf dem Computer eingesetzt. So kann der PC im Handumdrehen zu einem Radio werden oder auch ans Kabelsystem angeschlossen werden. Wichtig ist nur, dass der PC selbst für die Maßstäbe des Transceivers ausgelegt ist. Die meisten Nutzer wählen jedoch die klassische Variante über ein Internetradio und installieren nicht erst ein Programm, das den Computer zum Radio umfunktioniert.
Kein modernes Arbeiten möglich
Ohne einen Transceiver beziehungsweise eine mit diesem ausgestatteter Netzwerkkarte ist das heutige Arbeiten, wie wir es von Computern kennen, kaum möglich. Zu leicht verschieben wir Dateien direkt über das Netzwerk oder auch über Bluetooth und weitere Optionen. Die meisten Personen können sich gar nicht vorstellen, einen Computer überhaupt ohne Internetzugang zu benutzen, machen sich dennoch wenig Gedanken über die Technik, die dahintersteht. Glücklicherweise lässt sich ein defekter Transceiver über die Netzwerkkarte schnell austauschen, sodass der Computer innerhalb kurzer Zeit wieder betriebstauglich ist. Wenn es dann darum geht ein defektes Teil auszutauschen, sollte es auch noch mit dem Rest der Hardware kompatibel sein, wie zum Beispiel NETRAM Direct Attach Cable.